Überladung von LKW: Gefahren und Strafen

Überladung von LKW: Gefahren und Strafen

04/03/2025
0 Comments

„Unfall – wer ist schuld?“. Diesen Satz haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Tatsächlich ist die Überladung von Fahrzeugen, insbesondere von LKW, eine der Hauptursachen für viele tragische Unfälle. Wie gefährlich ist diese Ordnungswidrigkeit und welche Strafen drohen? XE TẢI HÀ NỘI klärt Sie im folgenden Artikel darüber auf.

Gefahren der LKW-Überladung

Die Überladung von LKW birgt viele Risiken für schwere Verkehrsunfälle.

Auswirkungen auf die Fahrbarkeit

  • Erhöhte Belastung: Überladung erschwert die Steuerung des Fahrzeugs, insbesondere beim Bergauf- und Bergabfahren oder in Kurven. Herr Nguyen Van A, Verkehrssicherheitsexperte am Verkehrsforschungsinstitut, erklärt: „Ein überladenes Fahrzeug benötigt mehr Zeit zum Anhalten als ein Fahrzeug mit korrekter Ladung, insbesondere in Notsituationen.“
  • Reduzierte Bremswirkung: Die Bremsen des Fahrzeugs funktionieren weniger effektiv, was das Risiko eines Kontrollverlusts erhöht.
  • Fahrzeugschäden: Der LKW verschleißt schneller und die Lebensdauer verkürzt sich, da der Motor über seine Leistungsgrenze hinaus arbeiten muss.

Erhöhung des Unfallschweregrades

  • Heftigere Kollisionen: Je mehr Personen sich im Fahrzeug befinden, desto stärker ist der Aufprall und desto schwerwiegender die Folgen.
  • Erschwerte Rettung: Die Rettung wird durch den beengten Raum erschwert.
Copyright © 2025. All rights reserved by XE TẢI HÀ NỘI by @demopoker